Fliese
Fliesen sind ein dekoratives Material, das die Atmosphäre eines Raumes deutlich verändern kann. Dank ihrer Vielfalt an Mustern, Farben und Texturen können sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden – egal ob als Wandfliesen oder Fliesen mit Steinmuster. Alle Stile sind langlebig, pflegeleicht und verleihen Räumen langfristig Schönheit.
Marmorfliesen
Holzmusterfliesen
Schattenfliesen
Hautfliesen
SPC -Gummifliesen
Schwimmbadfliesen
Was ist Kachel?
Fliesen sind ein weit verbreitetes Material für Boden- und Wanddekorationen in Wohnungen, Bürogebäuden, Geschäften und sogar im Außenbereich. Zu den Hauptmerkmalen von Fliesen zählen ihre Robustheit, Langlebigkeit, einfache Pflege und eine große Vielfalt an Mustern, von eleganten Farbtönen bis hin zu realistischen Holz- oder Marmormustern.
Arten von Fliesen, die häufig verwendet werden
Bei der Auswahl von Fliesen kommt es nicht nur auf die Ästhetik an, sondern auch auf ihre Eigenschaften, Haltbarkeit und Eignung für den Einsatzbereich. Mittlerweile stehen viele verschiedene Fliesenarten zur Auswahl.
- Keramikfliesen sind die bekanntesten und beliebtesten Fliesen. Sie werden aus Ton, Stein und Mineralien hergestellt. Nach dem Mischen werden sie bei hohen Temperaturen gebrannt und anschließend beschichtet.
- Feinsteinzeugfliese: Die Fliese hat eine besondere Härte, nimmt wenig Wasser auf, ist druck- und kratzfest.
- Holzfliesen: Muster und Texturen ähneln echtem Holz und vermitteln eine natürliche Wärme. Einfach zu verlegen und keine Sorgen wegen Termiten oder Feuchtigkeit.
- SPC (Stone Plastic Composite Tile) wird aus hochwertigen Materialien hergestellt. Es ist langlebig, robust und dennoch flexibel. Dank des Click-Lock-Systems ist die Verlegung einfach.
- Marmorfliesen haben ein wunderschönes, luxuriöses Marmormuster, das jedem Raum eine markante Note verleiht. Sie sind pflegeleichter als echter Marmor.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Installation
Eine ordnungsgemäße Fliesenverlegung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Boden oder Ihre Wand schön und langlebig ist.
- Überprüfen Sie die Oberfläche vor der Installation.
Die Oberfläche zum Verlegen der Fliesen muss glatt und eben sein und darf keine Schlaglöcher oder Unebenheiten aufweisen. Ist sie nicht glatt, entstehen Lücken, wodurch die Fliesen leicht wackeln und brechen können.
- Lassen Sie entsprechende Fugenabstände.
Es ist wichtig, zwischen den Fliesen Platz zu lassen, da sich die Fliesen dann je nach Temperatur oder Feuchtigkeit sicher ausdehnen und zusammenziehen können.
- Anpassung an Wand- und Bodenkantennuten
Zwischen der Fliese und der Wand- oder Bodenkante sollte ein kleiner Spalt gelassen werden, um die Ausdehnung des Materials bei Temperaturänderungen auszugleichen. Dadurch wird verhindert, dass die Fliesen gegeneinander drücken und dadurch reißen oder abfallen, bevor sie entfernt werden können.
- Vermeiden Sie die Installation bei ungeeigneten Wetterbedingungen.
Bei feuchten oder regnerischen Bedingungen kann die Haftung des Klebers beeinträchtigt werden, sodass dieser sich auf lange Sicht ablöst. Die Verlegung sollte trocken und bei geeigneten Temperaturen erfolgen.
Eine sorgfältige Verlegung sorgt nicht nur für ein schönes und gepflegtes Aussehen Ihrer Fliesen, sondern verlängert auch deren Lebensdauer und senkt die Reparaturkosten. Wenn Sie hochwertige Fliesen und professionelle Verlegeservices suchen, berät Siamtak gerne von der Materialauswahl bis zur Verlegung.